
Silberdistelwald
Als hätten sich György Kurtág, J.S. Bach und Oskar Loerke zum Distelpflücken am Hubertussee getroffen. Der SilberdistelwaldMein Haus, es steht nun mittenIm Silberdistelwald.Pan ist vorbeigeschritten.Was stritt, hat ausgestrittenIn…
Als hätten sich György Kurtág, J.S. Bach und Oskar Loerke zum Distelpflücken am Hubertussee getroffen. Der SilberdistelwaldMein Haus, es steht nun mittenIm Silberdistelwald.Pan ist vorbeigeschritten.Was stritt, hat ausgestrittenIn…
“Das, was ich in einer Stadt zu beobachten liebe, sind ihre Menschen.” Stendhal
Rudolf Wilke – Völkische Erinnerung Entstehungsjahr: 1903 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Abdruck in: »Simplicissimus«, 7. Jahrgang, Nr. 24, München, 1903
Künstler: Rudolf Wilke Entstehungsjahr: 1902 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: Deutschland Abdruck in: »Simplicissimus«, 6. Jahrgang, Nr. 53, München, 1902
Kontemplation (lat. contemplari „anschauen“, „betrachten“) bedeutet allgemein Beschaulichkeit oder auch beschauliche Betrachtung. Kontemplation ist auch als mystischer Weg der westlichen Tradition bekannt. In der Regel wird durch…
Charles Frederic Ulrich (* 1858 in New York City; † 1908 in Berlin) war ein amerikanisch-deutscher Maler.
Dem Menschen bleibt nur die Wahl zwischen Schmutz und Langeweile. (Schiller sagte »Sinnenglück« und »Seelenfrieden«.) | Egon Friedell
Künstler: Abraham Bach d. Ä. Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: L’Art Ancien Epoche: Barock Land des Künstlers: Deutschland