Rudolf Wilke – Die völkische Erinnerung oder die Familienidentität Rudolf Wilke – Völkische Erinnerung Entstehungsjahr: 1903 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Abdruck in: »Simplicissimus«, 7. Jahrgang, Nr. 24, München, 1903 Autor Von Oliver Simon Beitragskategorien In Allgemein Schlagwörter Karikatur, kolorierte Radierung, Radierung, Rudolf Wilke, Simplicissimus Beitrags-Navigation ←Vorheriger Beitrag:Wörterbuch: A wie angenagelt – Giordano Heimat Liebesleid→Nächster Beitrag:Michail Lermontow Θ DAS BLATT Θ LYRIK Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenKommentar Name * E-Mail * Website
Rudolf Wilke – Vorwurf – Radierung Künstler: Rudolf Wilke Entstehungsjahr: 1902 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: Deutschland Abdruck in: »Simplicissimus«, 6. Jahrgang, Nr. 53, München, 1902
Walter Ophey – Im Schutz der Dünen – Kaltnadelradierung Künstler: Walter Ophey Entstehungsjahr: 1925 Technik: Kaltnadelradierung Standort Kunstmuseum Düsseldorf Epoche: Expressionismus
Honoré Daumier – Der Kopfschmerz – Eine zeitlose Karikatur Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d’Oise) – ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker, Karikaturist & wichtiger Vertreter des Realismus. Bekannte…